
Klassisches Apfelkuchenrezept: Ein zeitloses Dessert für jeden Anlass
Aktie
Ein warmes Stück selbstgebackener Apfelkuchen ist einfach herrlich. Dank seines blättrigen Bodens und der weichen, gewürzten Äpfel ist dieses traditionelle Dessert bei jeder Gelegenheit ein Hit. Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen der perfekte Apfelkuchen von Grund auf, egal wie gut Sie backen. Mit einer Kugel Vanilleeis ist er einfach verführerisch.

Zutaten
Für den Boden:
2 ½ Tassen (315 g) Mehl
1 TL Salz
1 EL Zucker
1 Tasse (230 g) ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
6-8 EL Eiswasser
Für die Füllung:
6-7 mittelgroße Äpfel (eine Mischung aus Granny Smith und Honeycrisp eignet sich gut)
¾ Tasse (150 g) Kristallzucker
¼ Tasse (50 g) brauner Zucker
2 EL Mehl
1 TL gemahlener Zimt
¼ TL gemahlene Muskatnuss
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanilleextrakt
Für die Eierglasur:
1 Ei
1 EL Milch
Benötigte Utensilien:
23 cm große Kuchenform mit Nudelholz
Schüssel zum Rühren
Messlöffel und -becher
Teigschneider oder Küchenmaschine
Schneidebrett und Messer
Backblech
Backpinsel
Zeit zum Vorbereiten:
Die Zubereitung dauert 30 Minuten.
Eine Stunde Kühlzeit
50–60 Minuten Backzeit
Insgesamt zwei Stunden und dreißig Minuten.

Zubereitung
Boden vorbereiten:
Zucker, Salz und Mehl in eine große Rührschüssel geben.
Mit einem Teigschneider oder einer Küchenmaschine die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und pulsieren, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
Nach und nach löffelweise Eiswasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält.
Den Teig halbieren, zu Scheiben formen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde kühl stellen.
Füllung vorbereiten:
Die Äpfel nach dem Schälen und Entkernen in dünne Scheiben schneiden.
Apfelstücke, Mehl, Kristallzucker, braunen Zucker, Muskatnuss, Zimt, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel vermengen. Zur Seite stellen.
Kuchen zusammensetzen:
Ofentemperatur auf 190 °C (375 °F) einstellen.
Rollen Sie auf einem bemehlten Brett eine Teigscheibe auf die Größe einer 23 cm großen Kuchenform aus. Schneiden Sie die Teigränder ab, nachdem Sie den Teig in die Form gelegt haben.
Verteilen Sie die Apfelfüllung gleichmäßig im Boden.
Legen Sie die zweite Teigscheibe nach dem Ausrollen über die Füllung. Zum Verschließen die Ränder abschneiden und eindrücken. Schneiden Sie einige Schlitze in den oberen Boden, damit der Dampf entweichen kann.
Bestreichen Sie den oberen Boden mit der Eigelbmischung, nachdem Sie Ei und Milch verquirlt haben.
So fangen Sie eventuelle Tropfen auf:
Legen Sie den Kuchen vor dem Backen auf ein Backblech.
Backen Sie ihn 50–60 Minuten lang oder bis die Füllung Blasen wirft und der Boden goldbraun ist.
Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren mindestens zwei Stunden abkühlen.
Nährwertangaben (pro Portion, 1 Stück)
Kalorien: 320 kcal
Kohlenhydrate: 45 g
Eiweiß: 3 g
Fett: 15 g
Gesättigte Fettsäuren: 9 g
Cholesterin: 45 mg
Natrium: 150 mg
Ballaststoffe: 3 g
Zucker: 25 g
Tipp: Für einen besonders aromatischen Geschmack können Sie der Apfelfüllung einen Schuss Bourbon oder eine Prise Kardamom hinzufügen. Das verleiht Ihrem traditionellen Apfelkuchen eine besondere Gourmet-Note. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Zutaten
Für den Boden:
2 ½ Tassen (315 g) Mehl
1 TL Salz
1 EL Zucker
1 Tasse (230 g) ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
6-8 EL Eiswasser
Für die Füllung:
6-7 mittelgroße Äpfel (eine Mischung aus Granny Smith und Honeycrisp eignet sich gut)
¾ Tasse (150 g) Kristallzucker
¼ Tasse (50 g) brauner Zucker
2 EL Mehl
1 TL gemahlener Zimt
¼ TL gemahlene Muskatnuss
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanilleextrakt
Für die Eierglasur:
1 Ei
1 EL Milch
Benötigte Utensilien:
23 cm große Kuchenform mit Nudelholz
Schüssel zum Rühren
Messlöffel und -becher
Teigschneider oder Küchenmaschine
Schneidebrett und Messer
Backblech
Backpinsel
Zeit zum Vorbereiten:
Die Zubereitung dauert 30 Minuten.
Eine Stunde Kühlzeit
50–60 Minuten Backzeit
Insgesamt zwei Stunden und dreißig Minuten.

Zubereitung
Boden vorbereiten:
Zucker, Salz und Mehl in eine große Rührschüssel geben.
Mit einem Teigschneider oder einer Küchenmaschine die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und pulsieren, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
Nach und nach löffelweise Eiswasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält.
Den Teig halbieren, zu Scheiben formen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde kühl stellen.
Füllung vorbereiten:
Die Äpfel nach dem Schälen und Entkernen in dünne Scheiben schneiden.
Apfelstücke, Mehl, Kristallzucker, braunen Zucker, Muskatnuss, Zimt, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel vermengen. Zur Seite stellen.
Kuchen zusammensetzen:
Ofentemperatur auf 190 °C (375 °F) einstellen.
Rollen Sie auf einem bemehlten Brett eine Teigscheibe auf die Größe einer 23 cm großen Kuchenform aus. Schneiden Sie die Teigränder ab, nachdem Sie den Teig in die Form gelegt haben.
Verteilen Sie die Apfelfüllung gleichmäßig im Boden.
Legen Sie die zweite Teigscheibe nach dem Ausrollen über die Füllung. Zum Verschließen die Ränder abschneiden und eindrücken. Schneiden Sie einige Schlitze in den oberen Boden, damit der Dampf entweichen kann.
Bestreichen Sie den oberen Boden mit der Eigelbmischung, nachdem Sie Ei und Milch verquirlt haben.
So fangen Sie eventuelle Tropfen auf:
Legen Sie den Kuchen vor dem Backen auf ein Backblech.
Backen Sie ihn 50–60 Minuten lang oder bis die Füllung Blasen wirft und der Boden goldbraun ist.
Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren mindestens zwei Stunden abkühlen.
Nährwertangaben (pro Portion, 1 Stück)
Kalorien: 320 kcal
Kohlenhydrate: 45 g
Eiweiß: 3 g
Fett: 15 g
Gesättigte Fettsäuren: 9 g
Cholesterin: 45 mg
Natrium: 150 mg
Ballaststoffe: 3 g
Zucker: 25 g
Tipp: Für einen besonders aromatischen Geschmack können Sie der Apfelfüllung einen Schuss Bourbon oder eine Prise Kardamom hinzufügen. Das verleiht Ihrem traditionellen Apfelkuchen eine besondere Gourmet-Note. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.